AGB
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der ENMA GmbH Energie & Objekt Management (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden.
§2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet Dienstleistungen im Bereich Energieberatung, Installation und Management von Energieanlagen (z. B. Photovoltaik, Wärmepumpen, Contracting-Lösungen) an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
§3 Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Bestätigung des Angebots durch den Kunden zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
§4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Zahlungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
§5 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Leistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
§6 Haftung
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
§7 Vertragsdauer und Kündigung
Verträge über wiederkehrende Leistungen können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
§8 Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze zu behandeln. Details finden sich in der Datenschutzerklärung.
§9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Ingolstadt, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
ENMA GmbH Energie & Objekt Management
Robert-Bosch-Str. 2
85117 Eitensheim
E-Mail: info@enma-energie.eu
Telefon: 08458 6039-450
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen (Art. 6 DSGVO). Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
3. Hosting
Unsere Website wird bei WIX.com Ltd. gehostet. Teilweise erfolgt DNS-Management über Strato AG.
Mit beiden Anbietern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
4. Zugriffsdaten / Server-Logs
Beim Besuch der Website speichert der Webserver automatisch folgende Daten:
-
IP-Adresse
-
Browsertyp & -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Datum & Uhrzeit
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
5. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie (nach Einwilligung) optionale Cookies z. B. zur Analyse. Beim ersten Besuch können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nicht weitergegeben.
7. Webanalyse & Tracking
Wir nutzen folgende Tools:
-
Google Analytics (GA4) – zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens.
Anbieter: Google Ireland Ltd. | IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Opt-out: Google-Widerspruchsseite -
Wix Analytics – internes Analysetool durch den Hoster
(anonymisierte Datenverarbeitung, keine Drittübermittlung) -
Google reCAPTCHA – zum Schutz vor Bots bei Formularen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit)
8. Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Anfragen richten Sie bitte an: info@enma-energie.eu
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
